Sankt Englmar feiert seinen Ortspatron im Jubiläumsjahr #925Englmar
Erstellt am 07.05.2025Englmarisuchen, Pfingstfest und Festspiel – Religiös-historisches Schauspiel und weltliches Vergnügen
Sankt Englmar feiert seinen Ortspatron im Jubiläumsjahr #925Englmar
(ap) Englmarisuchen, Pfingstfest und Festspiel – Religiös-historisches Schauspiel und weltliches Vergnügen
Wenn in Sankt Englmar am Pfingstmontag die Dorfgemeinschaft mit Darstellern und Reitern in einem farbenprächtigen historischen Zug durch den Ort zum Kapellenberg hinaufzieht, um symbolhaft eine hölzerne Figur zu bergen und anschließend eine Bergmesse zu feiern, dann wird mit dem „Englmarisuchen“ der höchste Ortsfeiertag gefeiert – und 2025 wird doppelt gefeiert.
In diesem Jahr begeht Sankt Englmar gleich zwei außergewöhnliche Jubiläen: Zum 175. Mal gibt es das Englmarisuchen, das seit 2023 nationales immaterielles Kulturerbe ist, und zugleich jährt sich der Todestag des Seligen Engelmar zum 925. Mal. Zwei geschichtsträchtige Anlässe, die die Bedeutung dieser jahrhundertealten Tradition eindrucksvoll unterstreichen.
Eine besondere Würdigung erfährt der Brauch durch die Teilnahme von Manfred Weber, Vorsitzender der EVP-Fraktion, Die Festpredigt am Kapellenberg hält der Ortspfarrer, Pater Simeon Rupprecht, OPream selbst, ist er doch ein exzellenter Kenner des seligen Engelmar und seiner Geschichte – und wohl niemand versteht die Englmarer, seine Traditionen und die Bedeutung des Englmarisuchens für das Dorf besser als er.
Frauen herzlich willkommen beim Englmarisuchen!
Tradition und Fortschritt schließen sich nicht aus – beim Englmarisuchen stehen die Türen für Frauen weit offen! Reiterinnen sind nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht, denn ihre Teilnahme ist in Sankt Englmar längst eine Selbstverständlichkeit. Liebe Damen, auch wenn Sie anderswo ausgeschlossen werden, bei uns sind Sie herzlich willkommen! Also sattelt die Pferde und werdet Teil dieser lebendigen Tradition.
Nach der Mess´ die Maß…
Sehr zur Freude der Englmarer gibt es auch in diesem Jahr ein Pfingstfest im Kurpark, das der EC Hirschenstein und der WSV Sankt Englmar ausrichten. Dort steigt am Samstagabend eine Gipfel-Revival-Party mit Barbetrieb und Musik wie in den besten Zeiten der legendären Disco am Predigtstuhl, bevor sich am Sonntag die Créme de la Créme der heimischen Volksmusikszene beim Musikantentreffen die Ehre gibt. Am Montag gibt es dann ab Mittag Pfingstfestbetrieb mit Bierzeltschmankerln, Kaffee und Kuchen und Musik von Elmar & Franz.
Eine große Bühne für den Englmari…
Einen Monat später findet anlässlich des 925. Todestages des Sankt Englmarer Ortspatrons die Premiere des Freiluftfestspieles „Die Legende vom Seligen Englmar“ statt, das die Festspielgemeinschaft Sankt Englmar e.V. in Kooperation mit Pfarrei und Gemeinde Sankt Englmar auf der Waldbühne am Predigtstuhl nahe der Talstation derPredigtstuhl-Skilift/Gasthaus Arena Alm (Markbuchen) auf die Bühne bringt.
Die Termine:
11. und 12. Juli;
18. und 19. Juli;
25. und 26. Juli (Ausweichtermine jeweils Sonntag).
Kartenverkauf: Online bei OK-Ticket oder direkt bei der Tourist-Info Sankt Englmar.
Die Termine rund um das Englmarisuchen – Pfingsten 2025:
Freitag, 6. Juni:
18.30 – 19.45 Uhr: Standkonzert am Kirchplatz mit der Blaskapelle Felsnstoana, Auftritte der Englmarer Trachtler und Pfingstltuscher, anschl. gemeinsamer Zug zum Englmarisingen
20.00 Uhr: Englmarisingen am Steinernen Englmar
Pfingstsamstag, 7. Juni:
ab 19.00 Uhr: Gipfel-Revival-Party mit Zeltbetrieb im Kurpark
Pfingstsonntag, 8. Juni:
10.30 Uhr: Gottesdienst in St. Englmar
11.00 – 16.00 Uhr: Musikantentreffen im Festzelt im Kurpark
16:00 – 22:00 Uhr: Festzeltbetrieb
Pfingstmontag, 9. Juni:
8.00 – 9.00 Uhr: Konzert am Kirchplatz mit der Blaskapelle Felsnstoana, Auftritte der Englmarer Pfingstltuscher mit dem Pfingstl
9.00 Uhr: Beginn Umzug zum Englmarisuchen
9.45 Uhr: Auffindung Engelmars und anschl. Berggottesdienst
10.45 Uhr: Umzug zum Kirchplatz mit feierlichem Te Deum
11.15 Uhr: Blasmusik mit Pfingstltuscher am Kirchplatz
ab 12.00 Uhr: Pfingstfest mit Zeltbetrieb im Kurpark
Fotos: Woidlife