Grandsberg-Loipen im DSV nordic aktiv Langlaufzentrum
Ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinden Sankt Englmar, Schwarzach (Landkreis Straubing-Bogen) und Achslach (Landkreis Regen)
Hirschensteinloipe Schwarzach-Grandsberg
Ab Winterbeginn gibt es in der Urlaubsregion St. Englmar eine neue Attraktion: Das DSV nordic aktiv Langlaufzentrum St. Englmar – Hirschenstein. Unter Federführung der Tourist-Information Sankt Englmar wurde in den letzten beiden Jahren zusammen mit der Stiftung Sicherheit im Skisport (SIS) und dem Beirat für Umwelt und nachhaltige Skisportentwicklung des Deutschen Skiverbands sowie mit der Deutschen Sporthochschule Köln ein Konzept für die Optimierung der Langlaufloipen rund um den Hirschenstein im Vorderen Bayerischen Wald erarbeitet. Ziel dabei ist vorrangig die Schaffung eines schneesicheren Loipenzentrums von Mitte Dezember bis Mitte März sowohl für klassische Langläufer als auch für die sportlichen Skater.
Ein Streckennetz von insgesamt 74 km Länge mit 8 verschiedenen Loipen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade steht den Nordic-Sportlern zur Verfügung. Eine große Bandbreite an technischen und konditionellen Anforderungen hält das neue Langlaufzentrum für die Sportler bereit und so kommen vom Anfänger bis zum Profi alle auf ihre Kosten: So etwa dient die Hochwaldloipe mit Start in Sankt Englmar/Predigtstuhl als Übungsloipe für die Anfänger und weißt daher kaum Schwierigkeiten auf. Das Langlaufzentrum verfügt aber auch über eine sehr anspruchsvolle Strecke, die Wettkampfloipe Schopf am Grandsberg, die ausschließlich den Skatern vorbehalten bleibt.
Die Urlaubsregion St. Englmar möchte insbesondere die Gästezielgruppe Skilangläufer, Läufer und Nordic-Sportler ansprechen, ihr Profil als Gesundsportzentrum schärfen und sich verstärkt im Feld Gesundheitstourismus positionieren.
Für die Sportler hat die Errichtung dieses Zentrums entscheidende Vorteile: Die Kernloipen werden immer als Kombiloipe präpariert und bieten somit optimale Bedingungen für Skater und KIassik-Läufer. Zu diesem Zweck wird auch der Aufstieg bis zum Knogl bei Bedarf mit Maschinenschnee präpariert. An einigen Stellen wurde die Streckenführung optimiert und durch die Neuausweisung der Grandl-Ödwies-Loipe, die gleichzeitig den Lückenschluss zwischen den beiden bestehenden Langlaufgebieten St. Englmar/Hirschenstein – Grandsberg/Schwarzach darstellt, erhalten die Sportler ein zusätzliches attraktives Angebot.
An den drei Einstiegsstellen zum DSV nordic aktiv Langlaufzentrum St. Englmar – Hirschenstein in St. Englmar/Predigtstuhl, in Schwarzach/Grandsberg und Achslach/Kalteck stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Skiverleihstationen gibt es in Sankt Englmar. In Sankt Englmar zusätzlich noch ein Sanitärgebäude für die Sportler.
Informationen: Tourist-Information Sankt Englmar – Rathausstr. 6, 94379 Sankt Englmar, Tel. 09965 840320, Schneetelefon 09965 19750, tourist-info@sankt-englmar.de,
Live-Web-Cam und Schneebericht auf www.urlaubsregion-sankt-englmar.de
Ausgangspunkt Schwarzach-Grandsberg, Wanderparkplatz:
Der Grandsberg ist mit dem PKW über Schwarzach erreichbar. Dort besteht eine Einkehrmöglichkeit im Gasthof Menauer mit herrlicher Aussicht zur Donauebene. Über den 0,6 km langen Zubringer vom Grandsberg (830 m) gelangt man zum Startpunkt der Grandsberger Loipen, der Forstdiensthütte Grandsberg (890 m). Dort starten die leichte Kombi-Loipe „Serpentinen“ mit 5,5 km, die mittelschwere Kombi-Loipe „Rauher Kulm“ mit 10,8 km und die schwere 5,7 km lange Skating-Wettkampfloipe Schopf. Diese treffen alle am Schuhfleck mit der Rundloipe Grandl-Ödwies zusammen.
Zu den Loipen>>
Marktplatz 1
94374 Schwarzach Web: www.schwarzach.de
E-Mail: bauer@vgem-schwarzach.bayern.de Telefon: +49 9962 940233
Fax: +49 9962 940240