Kunst und kreative Workshops im AtelierHaus Neukirchen
Kunst und kreative Worshops im Atelierhaus Neukirchen
Das Atelierhaus
Dieses Haus hat die Künstlerin Renate Haimerl-Brosch für sich gefunden und hier ein Atelier eingerichtet.
Aus ihrer ganz persönlichen Sicht ist hier ein Ort entstanden, an dem Kunst, Kreativität, Klärung von Themen und Visionsarbeit passieren sollen. Weil die Voraussetzungen geschaffen sind, lädt sie gern Menschen ein, die in diesen Räumen arbeiten - mit oder ohne Übernachtung.
Mögliche Themen für kreatives Arbeiten von Unternehmen, Organisationen, Künstlern, Vereinen, freien Gruppen, Teams und vielen anderen sind
Projekte starten;
die nächsten Schritte entwickeln;
an Ideen arbeiten;
Konflikte nutzen und klären;
kreative Arbeitsabläufe entwickeln;
Klausurtagung;
künstlerische Techniken lernen;
u.v.m.

KUNSTSYMPOSIUM „KOSMOS – Das große Ganze“
Performativ, musikalisch, installiert, gebaut oder gemaltKOSMOS – Das große Ganze
Das Kunstsymposium in Neukirchen, das im Jahr 2022 bereits zum sechsten Mal stattfand, beschreibt eine meist zehntägige Zusammenkunft von verschiedenen Künstlern und Künstlerinnen, die zu einem aktuellen, gesellschaftlich relevantem Thema verschiedene Kunstwerke entwickeln. Ob performativ, musikalisch, installiert, gebaut oder gemalt ist dabei nebensächlich.
Vielmehr ist wichtig, dass die Arbeiten neue Sichtweisen zum Thema anstoßen. So entstanden auch dieses Jahr zum Thema "KOSMOS – Das große Ganze“ zahlreich interessante Beiträge.
Verschiedene Künstlerinnen und Künstler hatten sich im Vorfeld Gedanken dazu gemacht und die Jury wählte eine Gruppe von KünsterlInnen aus, die bisher noch nicht am Neukirchner Kunstsymposium teilgenommen hatten. Bereits im August eröffneten Studierende der Kunstakademie München in Neukirchen das „Cafe` Eisenkramer“, ein Happening, bei dem sich Kosmen Dorf und Kunst vermischten. Organisiert wird das Symposium von Renate Haimerl Brosch, selbst Künstlerin in Regensburg, aufgewachsen in Neukirchen. 2012 startete sie das erste Kunstsymposium, das seitdem alle zwei Jahre im AtelierHaus und in weiteren Orten im Dorf stattfindet. Das AtelierHaus, während des Jahres genutzt als Ferienhaus und Atelier, ist inzwischen ein bewährter Raum um Kreativität auszuleben, produktiv zu arbeiten oder einfach zu entspannen.
Zur Verfügung standen neben dem AtelierHaus, der ehem. Post und den Freiflächen des Ortes auch der leerstehende Gasthof Laschinger, in dem die Künstler*innen arbeiten konnten.
Die Qualität des Neukirchner Kunstsymposiums wird gespeist durch die Anlehnung an die ursprüngliche Bedeutung des Begriffs. Die Rahmenbedingungen sind so gestaltet, dass die Künstler*innen viele Möglichkeiten haben, ihre Konzepte gemeinsam zu besprechen, sie zu überdenken, zu verändern und mitunter ein gemeinsames Werk zu entwickeln. Begrüßt wird das Einbeziehen der Bevölkerung in das künstlerische Tun.
Bildhauerworkshop "Visionen in Stein oder der Weg der kanadischen Inuits"
"Visionen in Stein oder der Weg der kanadischen Inuits" mit der kanadischen Bildhauerin Esther Böhm
Der Kurs findet von Samstag 10.00 Uhr bis Sonntag 17.00 Uhr statt.
Der Termin wird bei genügend Interessenten festgelegt.
Kursgebühr: 90,00 Euro zzgl. Materialkosten je nach Stein ca. 30/40.- Euro
Wie kann ich aus einem rohen Stein eine Form herausholen?
"Wir, die Inuits, sind dafür bekannt ein Vision zu haben, wenn wir mit Stein arbeiten. Ich zum Beispiel kann in einem rohen Stein etwas sehen. Dieser Meinung sich auch viele andere Inuits. Während meiner Bildhauerarbeit sehe ich viele Möglichkeiten des fertigen Stücks, aber auch manchmal will der Stein nicht das sein, was ich mir in ihm vorgestellt habe, Das Ergebnis spricht für sich selbst."
Dinah Andersen, Inuit Künsterlin
"Jeder Stein bietet eigene Herausforderungen, hat einen eigenen Charakter und führt zu einer neuen ästhetischen Aussage. "
Jeder Stein bietet eigene Herausforderungen, hat einen eigenen Charakter und führt zu einer neuen ästhetischen Aussage. Durch den konzentrierten Dialog mit dem Stein während der Bearbeitung wird es möglich, in ihm Verborgenes herauszuholen.
Esther Böhm, Kursleiterin
Die in Kanada geborene Künstlerin, Esther Böhm, hat schon seit ihrer Kindheit einen tiefen Bezug zu den Ureinwohnern Kanadas. An diesem Wochenende wird sie uns Einblicke in Legenden und Lebenswege der Inuit und eine Orientierung über Kanadas Norden geben. Beim gemeinsamen Betrachten der Bildhauerarbeiten aus 5 Gemeinden Labradors werden wir versuchen die Vision der Inuits wahrzunehmen und in unsere eigene Steinarbeit zu übertragen. Egal ob gegenständlich oder abstrakt, modellieren wir zuerst de Idee - das Gesehene - in Ton, bevor wir unseren Speckstein durch Raspeln, Sägen, Schleifen und Polieren zur Skulptur verwandeln.
Um das Inuit-Gefühl zu vertiefen bereiten wir gemeinsam Bannock-Palauga, ein Brot der Ureinwohner Kanadas zu.
5 - 8 Teilnehmer ab 12 Jahren: Erwachsene 90 €, Kinder 60 €. Material wird extra berechnet.
Anmeldung: AtelierHaus
Auf der Au 2
94362 Neukirchen
telefon +49 941 893793
mobil +49 173 3621678
info@atelier-punkt.de
Poetischer Herbst
Poetischer Herbst
Leitung: Giovanna Salabè, Schriftstellerin
Das AtelierHaus ist der ideale Ort um aus der herbstlich-winterlichen Eingefahrenheit der Großstadtlast auszubrechen. Man kann im Wald, an Bachläufen, auf Wiesen und Feldern Inspiration finden. Durch den Regen waten, durch den Schnee stapfen, sich an die Feuerstelle im Freien setzen und alle Kanäle der Wahrnehmung öffnen.
Allerdings kann man auch im Warmen im AtelierHaus sitzen oder liegen bleiben, aus dem Fenster und nicht etwa durch einen Flachbildschirm schauen und sich zurückerinnern an Empfindungen, die schon früher durch einen geflossen sind.
Sprachlos wird man dabei wohl nicht bleiben.
Termin: auf Anfrage
Kursgebühr: 120 €
Kreativwerkstatt für Erwachsene
Kreativwerkstatt für Erwachsene
Malen, zeichnen, drucken oder bildhauern in einer lockeren Atmosphäre. Für Profis und Ungeübte. Ein ganzes Wochenende oder ein Tag. Bei schönem Wetter auch im Freien.
Übernachtung ist möglich! Tagespauschale € 30, Wochenende € 50. Material wird selbst mitgebracht oder extra berechnet.
Auf der Au 2
94362 Neukirchen Web: atelier-punkt.de
E-Mail: info@atelier-punkt.de Telefon: +49 941 893793